lumorivexia Logo

lumorivexia

Finanzwissen verständlich gemacht

Finanzielle Bildung mit Sinn und Verstand

Seit über fünf Jahren machen wir komplexe Finanzkennzahlen verständlich. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht auf fundiertes Finanzwissen hat – ohne Versprechen von schnellem Reichtum, dafür mit nachhaltiger Bildung.

Team bei der Entwicklung von Lernmaterialien

Unsere Grundwerte

Diese Prinzipien leiten uns täglich bei der Entwicklung von Bildungsinhalten, die wirklich einen Unterschied machen.

Bildung vor Profit

Wir entwickeln Lerninhalte, die Verständnis schaffen, nicht Illusionen. Unsere Kurse fokussieren auf langfristige Kompetenzentwicklung. Wenn jemand nach sechs Monaten Lernzeit versteht, wie man eine Bilanz analysiert, haben wir unser Ziel erreicht.

Transparente Kommunikation

Keine versteckten Kosten, keine übertriebenen Versprechen. Was Sie in unseren Programmen lernen, ist genau das, was wir beschreiben. Unsere Teilnehmer wissen von Anfang an, welche Zeitinvestition realistisch erforderlich ist.

Praxisnahe Methodik

Jedes Konzept wird anhand realer Beispiele erklärt. Statt theoretischer Formeln zeigen wir, wie Unternehmen wie Siemens oder die Deutsche Bank ihre Kennzahlen tatsächlich verwenden. So wird abstraktes Wissen greifbar.

Ethische Verantwortung

Finanzbildung bedeutet auch, Risiken ehrlich zu benennen. Wir erklären nicht nur, wie Kennzahlen funktionieren, sondern auch, wo ihre Grenzen liegen und welche Fehler häufig gemacht werden.

Unser Verständnis von Lernen

Echte Finanzbildung entsteht nicht durch schnelle Lösungen, sondern durch systematisches Verstehen. Wir begleiten unsere Teilnehmer dabei, komplexe Zusammenhänge Schritt für Schritt zu durchdringen.

  • Individuelle Lerngeschwindigkeit respektieren – manche brauchen drei Monate, andere ein Jahr
  • Fehler als Lernchancen nutzen – jeder Rechenfehler bringt neue Erkenntnisse
  • Praktische Anwendung fördern – von der ersten Woche an mit echten Unternehmensdaten arbeiten
  • Langfristige Begleitung anbieten – auch nach Kursende stehen wir für Fragen zur Verfügung
Margarete Hofmann, Leiterin Bildungsentwicklung

Margarete Hofmann

Leiterin Bildungsentwicklung

"Wenn Teilnehmer nach einem Kurs selbstständig Geschäftsberichte analysieren können, weiß ich: Wir haben gute Arbeit geleistet."