lumorivexia Logo

lumorivexia

Finanzwissen verständlich gemacht

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lumorivexia, ein Unternehmen, das sich der Vermittlung von Finanzwissen verschrieben hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

lumorivexia
Am Forsthof 2
97816 Lohr am Main, Deutschland
Telefon: +49 2131 367539
E-Mail: info@lumorivexia.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt teils automatisch durch unsere IT-Systeme, teils durch Ihre bewusste Eingabe bei der Nutzung unserer Services.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser, Uhrzeit) Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer) Verbesserung der Website-Performance Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ihre persönlichen Daten werden nur dann von uns erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung für unsere Bildungsprogramme oder beim Versenden einer Kontaktanfrage. Ohne diese Daten können wir Ihnen jedoch möglicherweise nicht alle gewünschten Services anbieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Service als Finanzbildungsplattform stehen. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne entsprechende Rechtsgrundlage.

  • Bereitstellung unserer Bildungsinhalte: Zur Durchführung von Finanzbildungskursen und zur Bereitstellung von Lernmaterialien
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice
  • Technische Administration: Zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website
  • Qualitätsverbesserung: Zur Analyse und Optimierung unserer Bildungsangebote basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderer rechtlicher Anforderungen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, die typischerweise sechs bis zwölf Monate im Voraus geplant werden, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für die Organisation und Durchführung dieser Programme. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft und Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@lumorivexia.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 2131 367539. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, sowie strenge Zugangskontrollen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.

Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies erkennen Sie an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in der Adressleiste. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrolle und Mitarbeiterschulungen
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung. Daten von Kursteilnehmern werden nach Abschluss des jeweiligen Bildungsprogramms noch zwei Jahre aufbewahrt, um Nachfragen zu Zertifikaten oder Teilnahmebescheinigungen beantworten zu können.

Technische Logdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Bei einer Löschung Ihrer Daten auf Ihren Wunsch hin, behalten wir uns vor, bestimmte Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiterhin zu speichern, informieren Sie jedoch transparent über Art und Umfang dieser Daten.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und andere IT-Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen
  • Zahlungsdienstleister: Bei kostenpflichtigen Services werden Zahlungsdaten an entsprechende Anbieter übermittelt
  • Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen
  • Externe Kursanbieter: Bei gemeinsam durchgeführten Bildungsprogrammen, jedoch nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zudem haben wir mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

lumorivexia

Am Forsthof 2, 97816 Lohr am Main

Telefon: +49 2131 367539

E-Mail: info@lumorivexia.com